1
Datenschutzinformationen
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Dabei beachten wir selbstverständlich alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Diese Datenschutzinformation informiert Sie darüber, welche Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Möglichkeiten Sie haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Die folgenden Informationen gelten für den Besuch und die Nutzung unserer Webseite. Für darüber hinausgehende Verarbeitungen (z. B. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses) erhalten Sie ggf. gesonderte Informationen.
Verantwortliche Stelle und Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO):
Herr Janek Steuer
Energiefuchs Janek Steuer
c/o ImpressumsHelden GbR
Koburger Straße 198
04416 Markkleeberg
Kontakt
E-Mail: info@energie-fuchs.net
Telefon: + (0) 17 8 / 911 65 98
2
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen eine sichere, komfortable und funktionale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Leistungen bedarfsgerecht anzubieten. Je nach Nutzung unserer Online-Angebote kann die Verarbeitung erforderlich sein zur:
• technischen Bereitstellung der Webseite (inkl. IT-Sicherheit),
• Beantwortung von Kontaktanfragen,
• Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen,
• Auswertung von Nutzungsverhalten zu statistischen Zwecken,
• Optimierung unserer Inhalte oder unseres Angebots.
Die Verarbeitung erfolgt dabei nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt – insbesondere:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung),
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen),
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse, z. B. Sicherheit, Funktionalität oder Optimierung).
Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese transparent über ein Cookie- oder Einwilligungs-Management-Tool ein. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Hinweis zur Rechtsgrundlage Einwilligung
Sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formlos erfolgen, z. B. per E-Mail oder Post. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben unter „Verantwortlicher“.
Zur Dokumentation Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zudem folgende Angaben:
• Vor- und Nachname
• E-Mail-Adresse
3
• (IP)-Adresse des aufrufenden Endgeräts
• Datum und Uhrzeit der Einwilligung
• Status und Umfang der erteilten Einwilligung
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DS-GVO.
Die Dokumentationsdaten werden für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert. Die Frist beginnt mit dem Tag der Erteilung Ihrer Einwilligung.
Minderjährigenschutz
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne die vorherige Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, speichern sie nicht wissentlich und geben sie auch nicht an Dritte weiter. Sofern uns bekannt wird, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben wurden, werden diese umgehend gelöscht.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
Weitergabe an externe Dienstleister
Wir setzen in bestimmten Fällen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies geschieht auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
• zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, insbesondere gegenüber Behörden wie Sozialversicherungsträgern, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden
• zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, etwa bei der Zahlungsabwicklung
4
• zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, z. B. durch beauftragte Dienstleister wie Hostinganbieter, Rechenzentren, Kreditinstitute, Druckdienstleister oder Kurierdienste
• auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO
Nehmen Sie an Aktionen, Gewinnspielen oder anderen Leistungen teil, die wir gemeinsam mit Partnerunternehmen durchführen, kann eine Datenweitergabe an diese Partner erfolgen. In diesen Fällen informieren wir Sie vorab und unmittelbar bei der jeweiligen Leistung.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt, auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet und regelmäßig kontrolliert.
Sofern wir Dritte im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage eines Vertrages gemäß Art. 28 DS-GVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Wenn wir Funktionen oder Dienste von Drittanbietern mit Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einsetzen, kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgen. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich unter den Voraussetzungen der DS-GVO, insbesondere dann, wenn:
• ein angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission festgestellt wurde,
• vertragliche Garantien in Form von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bestehen,
• verbindliche interne Datenschutzvorschriften nachgewiesen sind oder
• Sie ausdrücklich in die Übermittlung eingewilligt haben.
Hinweis zu Datenübermittlungen in die USA
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach aktueller Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) kein angemessenes Datenschutzniveau für Übermittlungen in die USA besteht. US-Dienstleister können verpflichtet sein, Daten an US-Behörden herauszugeben. Zudem kann es zur Verknüpfung mit anderen Daten kommen, etwa wenn Sie dort ein
5
Nutzerkonto unterhalten. Auch eine anonyme Verarbeitung ist nicht in jedem Fall gewährleistet.
Sofern möglich, wählen wir ausschließlich Anbieter mit Serverstandorten innerhalb der EU.
Diese Hinweise erfolgen vorsorglich. Eine konkrete Übermittlung in ein Drittland erfolgt nur, wenn dies bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen ausdrücklich genannt wird. Es ist möglich, dass wir davon keinen Gebrauch machen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
Eine darüber hinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist – etwa durch handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung oder Geldwäschegesetz). In diesen Fällen erfolgt die Löschung der Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, sofern keine weitere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.
Personenbezogene Daten können auch für die Dauer gesetzlicher Verjährungsfristen aufbewahrt werden, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt in der Regel drei Jahre, kann im Einzelfall aber bis zu 30 Jahre betragen.
Eine weitere Speicherung erfolgt nur, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Sinne der DS-GVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern,
6
geplante Speicherdauer sowie über Ihre weiteren Rechte im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe der Löschung entgegenstehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
• Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder unseres Unternehmenssitzes.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Die folgenden Daten werden dabei erhoben:
7
• (IP)-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• aufgerufene Seite/Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browsertyp und -version
• Betriebssystem des Nutzers
• Internet-Service-Provider des Nutzers
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der:
• Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website
• technischen Optimierung der Inhalte und Darstellung
• Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Abwehr von Angriffen)
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der (IP)-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die (IP)-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erfolgt die Speicherung in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Logfiles werden in der Regel nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, sofern die (IP)-Adressen der Nutzer anonymisiert wurden.
8
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Fanpages auf Social Media Websites
Wir unterhalten Fanpages auf den Websites der sozialen Netzwerke des Internets und verarbeiten in diesem Rahmen personenbezogene Daten, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten beim Besuch unserer Fanpages außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Verantwortlich hierfür sind die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke. Eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (bspw. Opt-Out) können Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke finden.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit mit den Plattformbetreibern keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke haben. Wir empfehlen Ihnen, sich zusätzlich direkt bei den Plattformen zu informieren.
Wir betreiben auf dem sozialen Netzwerk linkedin.com eine LinkedIn-Fanpage zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung unserer LinkedIn-Fanpage kann LinkedIn Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen zur Verfügung stellen („Seiten-Insights“). Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts bzw. unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, als gemeinsam Verantwortlicher im Sinne von Art. 26 DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einer effektiven Kommunikation und Außendarstellung über soziale Medien.
9
Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer LinkedIn-Fanpage ist grundsätzlich LinkedIn verantwortlich. LinkedIn informiert Sie hierzu unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage in diesem Fall umgehend an LinkedIn weiterleiten.
Wir betreiben auf dem sozialen Netzwerk xing.com eine Xing-Fanpage zu unserem Unternehmen. Bei Besuch und Nutzung unserer Xing-Fanpage kann Xing Ihr Nutzungsverhalten auswerten und uns hieraus gewonnene Informationen zur Verfügung stellen („Xing-Insights“). Die Verwendung dieser Informationen erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts bzw. unserer Services. Verarbeitete Datenkategorien sind hierbei Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten ist New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland, als gemeinsam Verantwortlicher im Sinne von Art. 26 DS-GVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an einer effektiven Kommunikation und Außendarstellung über soziale Medien.
Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Xing-Fanpage ist grundsätzlich Xing verantwortlich. Xing informiert Sie hierzu unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage in diesem Fall umgehend an Xing weiterleiten.
Kontaktmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten:
10
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere angegebene E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufzunehmen. Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit den Daten vor, die Sie durch andere Komponenten auf unserer Webseite hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten
11
Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
Kontaktformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über unser Kontaktformular eine Nachricht zu schreiben oder Angaben für eine Kontaktaufnahme zu hinterlassen. Alle von Ihnen hierzu in der Eingabemaske eingetragenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) nutzen und speichern wir ausschließlich für die Verwendung unserer Angebote. Zudem speichern wir in diesem Zusammenhang Ihre (IP)-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung, um Sie vor einem Missbrauch Ihrer Daten und uns vor einem Missbrauch unseres Onlineangebotes durch unbefugte Dritte zu schützen. Um Ihre personenbezogenen Daten an uns übermitteln zu können, müssen Sie zunächst Ihre Einwilligung erklären und werden auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformulars werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund
12
vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
Kontaktmöglichkeiten per Telefon
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere angegebene Telefonnummere mit uns Kontakt aufzunehmen.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie dabei an uns übermitteln, werden von uns gespeichert. Die uns angezeigte Telefonnummer verwenden wir nur zur Beantwortung Ihres Anliegens. Wir nehmen keinen Abgleich dieser Daten mit den Daten vor, die Sie durch andere Komponenten auf unserer Webseite hinterlassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme per Telefon ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Pflichten, dessen Vertragspartner Sie sind, ist Art. 6 I lit. b DS-GVO. Dient Ihre Kontaktaufnahme nicht dem Abschluss eines Vertrages, so ist nach Abgabe Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Art. 6 I lit. a DS-GVO, sofern wir Sie um Ihre Einwilligung bitten. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten.
Ihre Angaben von personenbezogenen Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme werden gelöscht, sobald Ihre Kommunikation mit uns beendet ist. Dies ist der Fall, wenn wir lebensnah davon ausgehen können, dass der Zweck Ihrer Kontaktaufnahme erreicht wurde. Alle weiteren zusätzlichen Daten löschen wir spätestens nach sieben Tagen.
13
Sollte Ihre Kontaktaufnahme dem Abschluss eines Vertrages dienen, werden Ihre Angaben zu personenbezogenen Daten bei der Kontaktaufnahme gelöscht, sobald Ihre Daten zur Bearbeitung und Durchführung des Vertrages oder unserer vorvertraglichen Pflichten nicht mehr benötigt werden. Sofern mit Ihnen ein Dauerschuldverhältnis besteht, löschen wir Ihre Daten erst nach Ende der Vertragslaufzeit. Dies gilt nicht, wenn wir die Daten auf Grund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin speichern müssen. Hierzu zählen Speicherfristen für die Gewährleistung oder steuerrechtliche Fristen.
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Für die Mitteilung des Widerspruchs verwenden Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Sie können die erfassten Daten jederzeit löschen oder die gespeicherten personenbezogenen Daten ändern bzw. berichtigen lassen.
Externes Hosting
Wir nutzen für unsere Webseite einen externen Hosting-Anbieter, um Ihnen ein sicheres und schnelles Online-Angebot bereitstellen zu können.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland
Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um (IP)-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Die Verwendung des externen Hostings erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung
14
ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
Sicherheit
Wir möchten Ihren Besuch auf unserer Webseite sicher gestalten:
SSL- und TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL (Secure Socket Layer) - bzw. TLS (Transport Layer Security) -Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Ihre Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV)
Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) mit den oben genannten Anbietern geschlossen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebene Verträge, die gewährleisten, dass diese die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite kann Links zu anderen Anbietern enthalten, auf die sich unsere Datenschutzinformationen nicht erstrecken.
- Ende der Datenschutzinformationen –
Diese Datenschutzinformationen wurden erstellt durch Kanzlei Fischer-Battermann.
